algona® IC
industry components
Inspektions- und Mess-Mikroskopie
Dr. Arash Rashidi
Project Manager Additive Manufacturing
Central Innovation
SGL Carbon
Durch die Implementierung der Geomagic Design X Software in unsere qualitätsrelevanten Abläufe, hat sich der Umgang mit von Scannern erzeugten Punktewolken deutlich beschleunigt.
Die Software wird in unserer Konstruktion, Produktion sowie Forschung und Entwicklung verwendet, wo sie unseren Alltag beschleunigt und vereinfacht. Auch die Bearbeitung und Reparatur von bereits vorhandenen STL-Dateien ist um ein Vielfaches leichter geworden. Nicht zu vergessen ist die sehr einfache Flächenrückführung in ein CAD-Modell. (08.07.2019)
Geomagic Design X mehr...
3D-Software
Olga Schneider
SMT-Operator
Qualitätssicherung Abteilung SMT
MOSCA Elektronik und Antriebstechnik GmbH
Um auch zukünftig unseren hohen Qualitätsanspruch im Bezug auf Lötstellen und Bauteilausrichtung gewährleisten zu können, entschieden wir uns nach längerer Suche für ein Omni-System.
Unsere Mitarbeiter waren begeistert von der einfachen Bedienung und dem gestochen scharfen Bild. Mit dem System sind nun auch längere Analysen unter hoher Vergrößerung möglich, ohne dass die Augen ermüden.
Das Omni-System kommt mittlerweile täglich zum Einsatz, vor allem im Bereich der SMD-Bestückung, wo wir nicht nur kleine und kleinste Bauteile bestücken, sondern ebenfalls die Positionierung dieser Bauteile mittels des Omni-Systems prüfen können.
Durch die Möglichkeit der Kontrolle direkt nach der Bestückung, verhindern wir Folgefehler, welche erst später nach dem Löten auffallen würden.
Das Omni-System findet zusätzlich seine Anwendung im Bereich der Lötstellenkontrolle von THT-Bauteilen, wodurch es den Mitarbeitern ermöglicht wird, auch kleinste Einschlüsse oder Löcher exakt zu ermitteln.
Die zusätzliche Beleuchtung findet regelmäßige Anwendung, vor allem wenn es um kleinste Bauteile unterhalb von Steckverbindern geht.
Alles in allem sind wir rundum zufrieden und bereuen die Entscheidung in keinem Moment. (19.06.2019)
Mess-Mikroskop Omni mehr...
Klemens Haindl
Leitung Fertigung
Werkzeugmacher-Meister
Vorbach
Wir verwenden unser Omni zur Kontrolle, Fehlerfindung und Ursachendiagnose von Formeinsätzen und daraus entstehende Kunststoffteile. Von der Kamera aufgenommene Bilder können sehr einfach kommentiert bzw. dokumentiert werden. Durch die integrierte Messfunktion bekommen wir ein gutes Gespür für kleinste Beschädigungen der Formkonturen.
Ein tolles Gerät. Wir sind rundum zufrieden. (10.01.2019)
Mess-Mikroskop Omni mehr...
Roland Rücker
Quality Engineer Optoelectronics
Heraeus Noblelight GmbH
Unser Ziel war ein Mikroskop anzuschaffen mit dem ermüdungsfrei kleinste Oberflächenunterschiede, zwischen 5 und 500µ mm zu erkennen sind.
Ebenso wollten wir scharfe Bilder mit den Auffälligkeiten erstellen und diese Vermessen. Die Umsetzung dieser Anforderungen wurden jetzt in der Praxis von unseren Mitarbeitern bestätigt. Was ebenso besonders hervorsticht ist die intuitive Benutzeroberflächen mit der unsere Mitarbeiter innerhalb kürzester Zeit mit dem Gerät umgehen konnten. Den Support von ihrer Seite zur Inbetriebnahme und technischen Fragen ist ebenso positiv hervorzuheben. Wir können dieses Mikroskop aufgrund unserer positiven Erfahrungen und Ihnen als Partner sehr weiterempfehlen. (17.01.2019)
Mess-Mikroskop Omni mehr...
Andreas Birk
Head of Quality Management
Quality Management Representative
TONTARRA Medizintechnik GmbH
Für den Einsatz in der Qualitätskontrolle sollte ein Digitales Prüf- und Messsystem angeschafft werden. Nach dem Testen verschiedener Geräte fiel die Entscheidung auf das Inspektions- und Mess-Mikroskop Omni Full HD. Das Gerät ist bedienerfreundlich, zuverlässig und bietet die verschiedensten Möglichkeiten, sowohl zur einfachen visuellen Kontrolle unter entsprechender Vergrößerung, als auch zur maßlichen Prüfung durch das integrierte Messsystem. Durch die Ausgabe auf dem großen Monitor entfällt das teils mühsame Betrachten unter dem herkömmlichen Mikroskop. Mit Hilfe der ebenfalls enthaltenen Funktion zur Bildaufnahme lassen sich Auffälligkeiten oder Abweichung auch direkt über das Geräte/die Software dokumentieren und festhalten. Aufgrund der bisherigen positiven Erfahrungen können wir das Gerät daher uneingeschränkt weiterempfehlen. (02.05.2019)
Mess-Mikroskop Omni mehr...
3D-Scanner
Andreas Schneider
Modellbau Messtechnik
AUDI AG
I/E-VI22
D-85045 Ingolstadt
Als es darum ging, für die Qualitätskontrolle und das Reverse Engineering im 3D-Druck-Zentrum einen Streifenlicht-Scanner zur Digitalisierung von Betriebsmitteln, Designstudien und Modellen zu beschaffen, wurden vom Modellbau zwei Systeme favorisiert.
So haben wir jetzt einen Rexcan DS3 Gold für kleine Teile bis 50 mm, mit dem selbst feinste Strukturen und Kanten sicher und schnell vermessen werden können.
Das zweite System ist ein Rexcan CS2+, mit dem wir in der Lage sind, Teile bis ca. 250 mm, bzw. mit Objektiverweiterung bis 500 mm Raumdiagonale zu scannen. Auch hier ist eine hohe Detailgenauigkeit und Kantenschärfe garantiert.
Sehr wichtig war uns auch, dass die Scan-Abläufe vollautomatisch und bedienerfreundlich erfolgen. Ebenfalls begeistert sind wir von der einfach zu bedienenden Scan-Software mit der man z. B. noch nicht gescannte Bereiche erfassen kann, um dann den 3-Achs-Schwenk-Dreh-Tisch automatisch in die jeweilige Position zu steuern, um die noch fehlenden Bereiche nachzuscannen. Wenn es darum geht selbst kleinste Teile und Strukturen zu digitalisieren und das auch noch schnell, einfach und zu einem fairen Anschaffungspreis, können wir diese Systeme uneingeschränkt weiterempfehlen.. (27.02.2019)
3D Scanner mehr...
Benjamin Manglus
Bachelor of engineering
measurement engineer
Lisi Automotive
Unserem Rexcan CS2+ mit Dreh-Schwenktisch geht es super. Er darf knapp 7 Stunden am Tag arbeiten. Also Vollzeit. Und er macht seine Arbeit absolut solide und sehr verlässlich, außerdem verblüfft er immer wieder, wie weit er in Vertiefungen hinein kommt und diese abbildet. Selbst kleinste Oberflächenerhebungen im hundertstel Bereich erkennen die Objektive. Er ist eine absolute Arbeitserleichterung und – verbesserung. Wir sind verdammt stolz eines dieser Geräte unser Eigen nennen zu dürfen. Zudem werden wir unseren Bestand in den nächsten 2 Jahren um min. 1 – 2 Geräten ( D500 /D700) erweitern. Wir können diesen Scanner wirklich jedem kunststoffverarbeitenden Betrieb empfehlen. (23.07.2018)
Andreas Häfner
Konstrukteur | Design Engineer
Marbach Werkzeugbau GmbH
In der Produktentwicklung von Kunststoff-Verpackungen gelegentlich die Anforderung des Kunden, vorhandene Artikel nachzuempfinden oder mit neuen Features zu erweitern.
Bei dünnwandigen Produkten mussten wir uns deshalb von der im Haus vorhandenen taktilen Messung verabschieden und uns nach berührungslosen Mess- und Erfassungsverfahren umschauen. Entschieden haben wir uns letztendlich für den Rexcan CS von Solutionix. Zusammen mit einem Schwenk-Drehtisch und einem zweiten Objektivsatz können wir nun schnell und einfach Kundenteile mit hoher Genauigkeit abscannen und unsere Artikel-Konstruktion daran orientieren. Oder wir verwenden die Daten direkt für das Reverse Engineering. (06.05.2019)
3D Scanner mehr...
Thomas Bäuml
Mechanical Engineering
BU Body & Security
Conti Temic
microelectronic GmbH
Den Solutionix C500 haben wir auf der Messe Control 2018 in Stuttgart entdeckt. Ausschlaggebende Argumente zum Kauf dieses Geräts waren die einfache Bedienung durch die automatische Dreh- und Schwenkeinheit, meist keine target points notwendig, relativ hohe Genauigkeit und der kompakte Aufbau der Maschine. Wir scannen damit hauptsächlich Kunststoffgehäuse für elektrische Steuergeräte. Ein schneller CAD - IST - Vergleich ist für uns eine große Erleichterung. Wir verwenden alle vier Objektivsätze, der maximale field of view von 500mm ist für unsere Bauteile völlig ausreichend. Die Software ez Scan ist sehr anwenderfreundlich, ein Scan ist in wenigen Minuten erledigt. Wir können diesen Scanner nur weiterempfehlen. (15.03.2019)
3D Scanner mehr...